Kontakt für Kultur und Veranstaltungen:  

Donnerstag, 1. Mai 2025, 14 Uhr

Kinderprogramm ab 14 Uhr mit:
Clown Klikusch, Ponykutsche, Spaß und Spiele mit den Pepperoni

ab 15 Uhr:
Freier Chor, Rede zum 1.Mai mit Norbert Heckl DGB/Verdi, Griechische Musik mit Dimi und Band

Stände und Spezialitäten

Mittwoch, 7. Mai 2025, 19 Uhr

Susann Witt-Stahl:
Der Bandera-Komplex

Der Ukraine-Konflikt produziert brand¬gefährliche »Sachzwänge«. Banderisten und andere Faschisten, die seit dem Regime Change 2014 das Rückgrat des ukrainischen Militärs und Sicherheits¬apparats bilden, werden zur Kriegerelite hochgerüstet und dienen als Legionäre der westlichen »Wertegemeinschaft« im Stellvertreterkrieg gegen Russland. 
Susann Witt-Stahl ist Journalistin und Autorin u.a. für junge Welt. Sie hat 2024 den Band «Der Bandera-Komplex. Der ukrainische Faschismus – Geschichte, Funktion, Netzwerke« (Verlag 8. Mai) herausgegeben.   

Samstag, 10. Mai 2025, 14 Uhr

Kinderfest im Waldheim

Basteln, Spielen, Rollenrutsche und Crepes

Samstag, 8. März 2025, 18 Uhr

Waldheim
Vernissage zur Ausstellung von Andreas Korth und Achim Condit: „Lost places“


Inspiriert von ihrer gemeinsamen Leidenschaft für Fotografie, fanden sich Achim Condit (geb.1959) und Andreas Korth (geb. 1961) während des Studiums an der Fachhochschule für Druck zusammen. Die Faszination von Lost Places, also verlassenen Orten, ist ein faszinierendes und vielschichtiges Phänomen, das Menschen auf der ganzen Welt begeistert. Diese verlassenen Orte, sei es gar ganze Städte, üben eine besondere Anziehungskraft auf Abenteurer, Forscher, Fotografen und Geschichtsinteressierte aus.
 



Regelmäßige Veranstaltungen im Waldheim

Das Repaircafé Sillenbuch geht ins dritte Jahr:
Einmal im Monat haben wir, eine Gruppe engagierter RepariererInnen und UnterstützerInnen unter dem Motto "Reparieren statt Wegwerfen" eingeladen.
Zusammen mit den Gästen bemühen wir uns, all die defekten Geräte wieder zum Leben zu erwecken. Oft sind wir erfolgreich, aber manchmal muss ein defekter Toaster oder ein Wasserkocher zum Wertstoffhof gebracht werden. Im Durchschnitt haben wir jetzt 20 bis 30 Reparaturen an einem Samstag.

Unser Ziel ist nach wie vor, Dinge nicht einfach wegzuwerfen und sich etwas Neues zukaufen, sondern bewusst mit den Ressourcen der Erde umzugehen und die Müllberge nicht weiter wachsen zu lassen. Wir möchten auch dazu anregen, gebrauchte Geräte zu kaufen oder Geräte auszuleihen.
Unsere Öffnungszeiten:

26. April 2025, 24. Mai 2025, 28. Juni 2025, 26. Juli 2025

 je  14 bis 17 Uhr

Weitere Infos



Donnerstag, 8. Mai 2025, 20 Uhr

Dörthe Steffen und Stefan Schumacher
Duo Cello und Gitarre

Sie
spielen seit 2021 in dieser seltenen Besetzung. Vorrangig
beschäftigen sie sich mit Musik des 20./21. Jahrhunderts und haben ein Programm entstehen lassen, dass zeitgenössische Orginalkompositionen, Modern Jazz, Folk und Eigenkomposition vereint. Dörthe Steffen studierte Violoncello in Berlin, Lübeck und Rostock. Sie spielt in mehreren Kammermusikensembles und Kammerorchestern auf dem modernen Cello und auf dem Barockcello. Seit 2022 unterrichtet sie an der Esslinger Musikschule Stefan Schumacher studierte klassischen Gitarre an der staatlichen Hochschule für Musik und darstellenden Kunst
in Stuttgart und an der Ecole Nomale de Musique Alfred
Cortot in Paris. Es folgte ein Kompositionsstudium bei Wer-
ner Müller Grimmel.

Die Kleinkunstbühne Silberwald trägt sich nur durch Ihre finanzielle Unterstützung. Wir sind eine vom Clara-Zetkin-Haus unabhängige Kulturinitiative, ohne öffentliche Zuschüsse oder Sponsoren.
Bei Veranstaltungen: 
Eintritt frei, Spenden erbeten. 
Reservierung unter 0176 / 24 11 16 56


Einmal im Monat zusammen spielen, basteln, singen, kochen oder Sport treiben und noch vieles mehr: bei unseren Pepo-Treffs ist immer was geboten! Kommt einfach ohne Anmeldung vorbei und erlebt tolle Nachmittage mit den Roten Peperoni. Für Kinder ab 5 Jahren.


Einmal im Monat, immer Samstag ab 15.00 Uhr.

Kinderfest am 10. Mai 25,
19. Juli 2025,

weitere Infos