Verein Waldheim Stuttgart e.V.

Clara-Zetkin-Haus

Das Waldheim lebt ganz wesentlich davon, dass sich Menschen einbringen. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, z.B. bei der Kulturkommission (planen und vorbereiten von Veranstaltungen, Ausstellungen, etc.), bei der Baukommission (für alle Menschen, die gerne etwas Praktisches machen). Es gibt viele Dinge die getan werden müssen - kleine und größere Reparaturen im und ums Haus, der Spielplatz uvam. Also wer mithelfen will, kann sich melden per E-Mail an: [email protected].
Der Waldheimvorstand und das Gaststättenteam.

Mitgliedsbeiträge:
Unsere aktuellen Beitragssätze: erwerbstätige Erwachsene: 60,- € pro Jahr, alle Anderen: 12,- € pro Jahr. Gerne dürfen diese Beiträge erhöht werden.
Diese werden einmal jährlich eingezogen (falls eine Einzugsermächtigung erteilt wurde). Andernfalls sind sie auf unser Konto:
Waldheim Stuttgart. e. V. ,  GLS Gemeinschaftsbank
BIC: GENODEM1GLS  IBAN: DE48 4306 0967 7010 9095 00
  zu überweisen. 

Gerne dürfen diese Beiträge erhöht werden. 

Wer noch kein Mitglied ist, kann das gerne ändern. Den ausgefüllten Mitgliedsantrag einfach ausdrucken, ausfüllen und abgeben. Bei der nächsten Vorstandssitzung wird dann der Beschluss gefasst. Wir freuen uns auch über Spenden.        Vordruck Spenden/ Mitgliedsantrag

Der geschäftsführende Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern:

  • Vorsitzender: Günther Klein – Stellvertretung: Isabelle Amidzadeh
  • Kassier: Kai Ruoff


Der Vorstand arbeitet ehrenamtlich und kann Unterstützung immer gut gebrauchen. Kontakt: [email protected] 

 Auszug aus der Satzung: § 2 Zweck des Vereins 

  • Der Verein dient der Jugendpflege und der Förderung der Familienerholung. Er bietet allen Erwachsene, Kindern und Jugendlichen einen ungezwungenen Aufenthalt.
  • Der Verein fördert die Bestrebungen zur Sicherungen des Friedens, für Demokratie und Sozialismus. Er pflegt internationale Gesinnung und Völkerverständigung. Er sieht darin die Grundlage seiner Arbeit.
  • Der Verein dient der Förderung der Volksbildung. Er ist parteipolitisch und religiös unabhängig.
  • Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts “Steuerbegünstigte Zwecke” der Abgabenforderung.